Fatbikes: Für Schnee und Sand

Die Entwicklung der Fatbikes lässt sich auf die 1980er Jahre in Alaska zurückführen, wo sie primär für die Fortbewegung auf Schnee und Sand konzipiert wurden. Die charakteristischen breiten Reifen ermöglichen…

Cross Country (XC) Mountainbikes

Die Entstehung des Cross-Country-Mountainbikings lässt sich auf die 1970er Jahre zurückführen, als das Mountainbike als neuartige Form des Fahrradfahrens konzipiert wurde. Diese Fahrräder wurden speziell für den Einsatz auf unbefestigten…

Tropische Mountainbike-Routen

Die tropischen Regionen zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Diversität an Landschaftsformen aus. Diese umfassen unter anderem Regenwälder, Küstengebiete und Gebirgszüge. Für Fahrradfahrer, insbesondere jene, die sich auf das Mountainbiken spezialisiert…

Mountainbike-Routen in Osteuropa

Osteuropa bietet eine Vielzahl von Mountainbike-Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und landschaftlichen Gegebenheiten. Die Region umfasst mehrere Länder, darunter Rumänien, Polen und die Slowakei, die jeweils spezifische Routen und Terrains aufweisen.…